Werk
Jan Peter hat seit 1992 als Regisseur und Autor viele hundert Minuten TV-, Kino- und Dokumentarfilme realisiert. Seit zwanzig Jahren arbeitet er dabei mit dem Dresdner Schriftsteller und Autor Yury Winterberg zusammen – gemeinsam haben Peter und Winterberg zahlreiche Filmprojekte erfolgreich umgesetzt.
Besonders stark sind Jan Peters Arbeiten im Bereich historischer Dokumentationen und Fiktionalisierungen verwurzelt. So hat er für ARD/ZDF und zahlreiche internationale Partner mehr als zehn große Dokudramen im Umfeld des Vatikan abgedreht; mit exklusiven Zugängen zu Zeitzeugen und Archiven.
Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Durchdringung und filmischen Darstellung der Geschichte des Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus, vor allem in der Bundesrepublik und der DDR vor 1990 und das Weiterwirken dieser Strukturen ins Heute. Zudem beschäftigt sich Jan Peter immer wird mit historischen Themen der näheren, aber auch und vor allem der ferneren deutschen Geschichte.
Dreharbeiten führten ihn in mehr als sechzig Länder – von Nachtdrehs an den Mayapyramiden in Cancun über Spielfilmszenen im Renaissancepalast von Caprarola bei Rom bis zu Dokumentardrehs in der chinesischen Provinz.
Neben der Expertise auf historischem Gebiet ist Jan Peter vor allem als Ideengeber und Entwickler gefragt – so zB. bei den ZDF-Serien „Soko Leipzig“ und „Macht der Wunder“.
Mit der achtteiligen dokumentarischen Spielfilmreihe "14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs" betätigt sich Peter erstmals als Serienentwickler und Autor im größeren Stil. Die mit 8,2 Mio. € budgetierte internationale Koproduktion wurde von ihm mit konzipiert, an allen Episoden wirkte er als Autor mit.
Kinospielfilme
- 1999 – „Over the Rainbow – Sehnsucht ist eine Droge“
Dokumentarische Dramaserie
- 2014 – "14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs"
8x52 Minuten ARTE D, ARTE F, ARD, ORF - 2014 - "Great War Diaries"
3x60 Minuten BBC Two
Dokumentarische Spielfilme
- 2011 – „Friedrich - Ein deutscher König“
ARD/ARTE, 90 Minuten
Dokumentarfilm - Grand Format
- 1997 – „Neue Menschen aus Schreberschem Geist“
ARD, 90 Minuten - 2003 – „Schöner neuer Mensch – Genforschung im 21. Jahrhundert“
ARTE/ARD, 90 Minuten - 2005 – „Der Rebell“ Psychogramm eines Terroristen“
ARD, 94 Minuten - 2010 – „Meine Einheit - Schicksale im vereinigten Deutschland“
MDR/rbb 90/45 Minuten, Regie/Co-Autor
Dokufiction
- 2002 – „Die geheime Inquisition“
ZDF, 3x45 Minuten - 2004 – „Hexen – Magie, Mythen und die Wahrheit“
ARD, 3x45 Minuten - 2005 – „Mätressen – Die geheime Macht der Frauen“
ARD, 3x45 Minuten - 2006 – „Savonarola – Der schwarze Prophet“
ZDF, 45 Minuten - 2008 – „Imperium der Päpste“
ZDF, 3x45 Minuten, Regie Fiction und Gesamtregie Teil 2
Dokumentationen
- 1995 - „Al Capones Erben“ Organisierte Kriminalität in Europa
ARD 4x45 Min - 1999 – „Aufstand der Träumer: Drei Tage im August 1989“
Pro7, 30 Minuten - 2000 – „Die Macht der Stunde: Eine Geschichte der Zeitmessung“
ARTE/ARD, 60 Minuten - 2001 – „Nach Hitler. Radikale Rechte rüsten auf“
ARD, 3x45 Minuten - 2007 – „Verlassene Heimat/Unsere Heimat“
MDR, 60 Minuten/3x30 Minuten - 2009 – „Mein Deutschland“
ARD, 3x45 Minuten - 2009 – „Mein Mauerfall“
RBB/MDR, 45 Minuten - 2010 – „Ernst Reuter – Ein zerrissenes Leben“
ARD, 45 Minuten - 2010 – „Damals nach der DDR“
ARD/MDR 6x45 Minuten, Serienregie - 2010 „Als wir Kinder waren“ Pilotfilm
MDR 45 Minuten - 2012 "Kinder des Ostens" Animierte Dokumentation MDR/RBB 3x 45 Minuten, Regie
Hörbücher
- 2008 – „Die Illuminaten - Auf der Suche nach der Weltherrschaft“
Hörbuch, 59 Minuten - 2008 – „Die Rosenkreuzer - Auf der Suche nach dem letzten Geheimnis“
Hörbuch, 73 Minuten - 2008 – „Die Templer - Das Geheimnis der Armen Ritterschaft Christi vom Salomonischen Tempel“
Hörbuch, 65 Minuten - 2008 – „Opus Dei - Das "Werk Gottes" zwischen Heiligkeit und Santa Mafia“
Hörbuch, 79 Minuten
Drehbücher
- 2009 – „Deutsche und Deutsche“
ARTE, 45 Minuten, Regie: Mira Thiel - 2010 – „Damals nach der DDR“
ARD/MDR Buch Teile 1, 3 und 6 gemeinsam mit Yury Winterberg - 2010 – „Die Deutschen - August der Starke und die Liebe“
ZDF, 45 Minuten, mit Yury Winterberg - 2011 – „Friedrich - Ein deutscher König“
ARD/ARTE, 90 Minuten, mit Yury Winterberg - 2014 – "14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs"
Autor und Koautor sämtlicher acht Folgen
Auszeichnungen
- Bayerischer Fernsehpreis
1999; für Aufstand der Träumer: Drei Tage im August 1989 - Mitteldeutscher Medienpreis
1999; für Aufstand der Träumer: Drei Tage im August 1989 - Förderpreis der Hanns-Seidel-Stiftung
2000; für Der zerrissene Vorhang - Civis-Medienpreis
2001; für Nach Hitler. Radikale Rechte rüsten auf